Sachverhalt:
(zuletzt Sitzung am 01.02.2017, lfd.Nr. 509)
Die
Haushaltssatzungs- und Haushaltsplanentwürfe für die Grund- und Mittelschule
liegen dem Gemeinderat zusammen mit den üblichen Anlagen und Unterlagen vor.
Die Vorberichte geben dabei einen umfassenden Überblick.
Die Schulverbandsumlage
für die Grundschule beläuft sich in diesem Jahr für den Markt Schneeberg auf 163.900
€ und liegt damit um 24.030 € unter dem Vorjahreswert von 187.930 €.
Bei einer
Gesamtschülerzahl von 191 (Vorjahr: 186) beträgt der Umlagebetrag pro Schüler
2.561 € (Vorjahr: 3.031 €). Derzeit besuchen 64 (Vorjahr: 62) Schneeberger
Schüler die Grundschule. Der Kostenanteil des Marktes Schneeberg beläuft sich
damit auf 33,5 %.
Das
Gesamtvolumen des Verwaltungshaushaltes liegt bei 579.840 € (Vorjahr: 653.890
€). Wesentliche Positionen dabei sind die Personalkosten mit 64.350 €,
Computer- und Kopierermieten sowie technische Wartungsgebühren mit insgesamt
44.000 €, Heizungskosten mit 35.000 €, Kosten der externen Ganztagesbetreuung
mit 42.000 € und der Verwaltungskostenbeitrag (Verwaltungs- und EDV-Sachkosten)
an die Stadt Amorbach mit 31.000 €. Für die Schülerbeförderung fallen
unverändert 60.900 € an. Hierfür wird ein Landeszuschuss in Höhe von
41.600 € erwartet. An Zinszahlungen sind 41.250 € zu leisten.
Insgesamt weist
der diesjährige Verwaltungshaushalt eine weitgehend konstante Entwicklung
gegenüber dem Vorjahr auf. Erwähnenswerte Abweichungen (Minderausgaben in Höhe
von 25.000 €) entstehen lediglich bei den externen Ganztagesbetreuungskosten.
Der
Vermögenshaushalt umfasst ein Gesamtvolumen von 360.950 €. Die
Hauptausgabenposition bildet dabei wie im Vorjahr ein Ansatz in Höhe von
200.000 € als Restzahlung für die Außenanlage an die Firma Eichner. Diese
Verbindlichkeit ist jedoch dem Zeitpunkt und der Höhe nach ungewiss, da sich
der Schulverband im Rechtsstreit mit dieser Firma befindet. Weitere
Ausgabenansätze bestehen lediglich für kleinere Sachausgaben (Anschaffung von
Musikgeräten) in Höhe von 7.000 € sowie für die Schlusszahlung der
Verbesserungsbeiträge für die Wasserversorgung der Stadt Amorbach in Höhe von
3.950 €. Für Tilgungsleistungen sind 151.000 € vorgesehen.
Die Schulden des
Grundschulverbandes belaufen sich zum 31.12.2017 auf 1.809.487 €. Daraus
errechnet sich ein fiktiver Schuldenanteil des Marktes Schneeberg in Höhe von
606.320 €. Eine neue Kreditaufnahme ist im Jahre 2018 nicht vorgesehen.
Der
Rücklagenstand zum 31.12.2017 beträgt 374.910 €.
Die Schulverbandsumlage
für die Mittelschule beläuft sich in diesem Jahr für den Markt Schneeberg auf 55.668
€ und liegt damit um 12.368 € unter dem Vorjahreswert von 68.036 €.
Bei einer
Gesamtschülerzahl von 142 (Vorjahr: 147) beträgt der Umlagebetrag pro Schüler
2.651 € (Vorjahr: 2.617 €). Derzeit besuchen 21 (Vorjahr: 26, Vorvorjahr:
30) Schneeberger Schüler die Mittelschule. Der Kostenanteil des Marktes Schneeberg
beläuft sich damit auf 14,8 %.
Das
Gesamtvolumen des Verwaltungshaushaltes liegt bei 512.355 € (Vorjahr: 495.295
€). Wesentliche Positionen dabei sind die Personalkosten mit 78.530 €,
Computermieten und Wartungsgebühren mit insgesamt 55.000 €, Heizungskosten mit
26.000 €, Kosten für die Jugendsozialarbeit mit 21.500 €, Kosten der externen
Ganztagesbetreuung mit 23.500 € und der Verwaltungskostenbeitrag (Verwaltungs-
und EDV-Sachkosten) an die Stadt Amorbach mit 36.500 €. Für die
Schülerbeförderung fallen 79.000 € an. Hierfür wird ein Landeszuschuss in Höhe
von 55.000 € erwartet. An Zinszahlungen sind 68.350 € zu leisten.
Wegen
begründeter vorzunehmender haushaltsplanerischer Korrekturen beim Bestandspersonal
erhöht sich der Gesamtansatz bei den Personalkosten gegenüber dem Vorjahr um
15.900 €. Bei der Gebäude- und Grundstücksunterhaltung stehen Mehrkosten
von 10.000 € gegenüber 2017 zu Buche. Ansonsten weist der diesjährige
Verwaltungshaushalt nur unwesentliche Abweichungen gegenüber dem Vorjahr aus.
Der
Vermögenshaushalt umfasst ein Gesamtvolumen von 145.450 €. Darin sind lediglich
kleinere Investitionen vorgesehen. Diese umfassen den Erwerb von beweglichen
Sachen des Anlagevermögens (1.500 €), von Zimmerausstattungen (1.000 €), die
Anschaffung von Geräten und Maschinen, z.B. 3-D-Drucker und interaktive Beamer
(12.000 €), sowie Aufstockungen für die Schülerbibliothek (2.000 €). Außerdem
ist die Schlusszahlung der Verbesserungsbeiträge für die Wasserversorgung der
Stadt Amorbach in Höhe von 3.100 € veranschlagt.
Aufgrund
geplanter Rücklagenentnahmen ist eine umgekehrte Zuführung vom
Vermögenshaushalt an den Verwaltungshaushalt in Höhe von 60.400 € geplant mit
dem Ziel, die Verbandskommunen finanziell bei der Umlagezahlung zu entlasten.
Für
Tilgungsleistungen sind 65.450 € vorgesehen.
Die Schulden des
Mittelschulverbandes belaufen sich zum 31.12.2017 auf 1.781.627 €. Daraus
errechnet sich ein fiktiver Schuldenanteil des Marktes Schneeberg in Höhe von
263.480 €. Eine neue Kreditaufnahme ist im Jahre 2018 nicht vorgesehen.
Der
voraussichtliche Rücklagenstand zum 31.12.2017 beträgt insgesamt 324.648 €.
Der fiktive
Gesamtschuldenstand des Marktes Schneeberg bei der Grund- und Mittelschule
beläuft sich zum 31.12.2017 auf 869.800 €.
1. Bgm. Kuhn teilt mit, dass der Vorbericht, der den
Mitgliedern des Gemeinderates vorliegt, von Herrn Bechert sehr übersichtlich
und ausführlich dargestellt ist.
Beschluss:
Der Marktgemeinderat erklärt sich mit den vorliegenden
Haushaltsplänen der Schulverbände der Grund- und Mittelschule für das Jahr 2018
einverstanden.
Diskussionsverlauf:
GR Ort merkt an, dass die Kosten pro Schüler auf der Basisberechnung nach der Sondertilgung ermittelt wurden. Zukünftig wünscht er die Berechnung auf Basis der tatsächlichen Kosten.